das Vexierbild

das Vexierbild
- {picture puzzle}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vexierbild — »Suchbild, das eine nicht sofort erkennbare Figur enthält« (1. Hälfte des 20. Jh.s): Das Bestimmungswort dieser Zusammensetzung gehört zu dem heute veralteten Verb vexieren »plagen; necken, zum Besten haben, irreführen« (16. Jh.), das aus lat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Vexierbild — Charles Allan Gilbert: All is vanity Ein Vexierbild (lat. vexare „plagen“) ist laut Wörterbuch der Brüder Grimm ein „bild mit einem in der zeichnung verborgenen betrug“. Vexierbilder sehen danach von der einen Seite betrachtet, reizend aus, von… …   Deutsch Wikipedia

  • Vexierbild — Ve|xier|bild 〈[ vɛ ] n. 12〉 = Bilderrätsel (2) * * * Ve|xier|bild, das: a) Bild, auf dem eine od. mehrere versteckt eingezeichnete Figuren zu suchen sind; Suchbild; ↑ Bilderrätsel (2); b) bildliche Darstellung eines Gegenstandes, dessen …   Universal-Lexikon

  • Vexierbild — Ve|xier|bild das; [e]s, er <zu ↑vexieren>: a) Bild, auf dem eine od. mehrere versteckt eingezeichnete Figuren zu suchen sind; Suchbild; b) bildliche Darstellung eines Gegenstandes, dessen seitliche Konturen bei genauerer Betrachtung die… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Suchbild — Such|bild 〈n. 12〉 Bild, in dem man eine bestimmte Person, eine Figur od. einen Gegenstand suchen muss; →a. Bilderrätsel * * * Such|bild, das: ↑ Vexierbild (a). * * * Such|bild, das: ↑Vexierbild (a) …   Universal-Lexikon

  • Sternberger — Stẹrnberger,   Dolf, Publizist und Politologe, * Wiesbaden 28. 7. 1907, ✝ Frankfurt am Main 27. 7. 1989; 1934 43 Redakteur der »Frankfurter Zeitung«, 1950 58 Mitherausgeber der Zeitschrift »Die Gegenwart«, ab 1955 Professor für Politische… …   Universal-Lexikon

  • vexieren — Vexierbild »Suchbild, das eine nicht sofort erkennbare Figur enthält« (1. Hälfte des 20. Jh.s): Das Bestimmungswort dieser Zusammensetzung gehört zu dem heute veralteten Verb vexieren »plagen; necken, zum Besten haben, irreführen« (16. Jh.), das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ontologisch — Die Ontologie (aus dem Griechischen ὄν on als Partizip zu εἶναι einai „sein“ und aus λόγος logos „Lehre“, „Wort“) ist eine Disziplin der theoretischen Philosophie. In der Ontologie geht es einerseits um Grundstrukturen der Realität. Dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Seinslehre — Die Ontologie (aus dem Griechischen ὄν on als Partizip zu εἶναι einai „sein“ und aus λόγος logos „Lehre“, „Wort“) ist eine Disziplin der theoretischen Philosophie. In der Ontologie geht es einerseits um Grundstrukturen der Realität. Dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Phänomenologisch — Die Phänomenologie (griechisch phainomenon „Sichtbares, Erscheinung“; logos „Rede, Lehre“) ist eine gegenwärtige philosophische Strömung, die auf Edmund Husserl zurückgeht. Phänomenologen sehen den Ursprung der Erkenntnisgewinnung in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Phänomenologie — Die Phänomenologie (von altgriechisch φαινόμενον phainómenon ‚Sichtbares‘, ‚Erscheinung‘ und λόγος lógos ‚Rede‘, ‚Lehre‘) ist eine gegenwärtige philosophische Strömung, die in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts von Edmund Husserl geprägt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”